Fon: +49 6221 67216 0
Fax: +49 6221 67216 99
E-Mail: info@konser.de
KONSER OHG
Wasserturmstr. 50
69214 Eppelheim
Der clevere Anbieter von IT- LifeCycle-Dienstleistungen.
Für clevere Kunden, die
ökologisch und ökonomisch denken und handeln.
Mit unserem IT-NewLife-Cycle-Prozess schenken wir
gebrauchten IT-Geräten ein neues Leben.
Wir sprechen mit Ihnen per- sönlich und offen über Ange- bot und Nachfrage.
Denn nur ein fairer Preis ist sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer ein guter Preis.
Gebrauchte Geräte sind nicht verbraucht!
Die Wiederverwendung von gebrauchten IT-Geräten schont die Umwelt und spart Geld. Einfach und clever.
NACHHALTIGKEIT100 % Datensicherheit ohne Kompromisse: Von der Abholung bis zur endgültigen Löschung in unserem IT-Reset-Prozess.
Wir sind Ihr kompetenter Partner für nachhaltige IT-Ausstattung.
Bei uns bekommen Sie Unterstützung von Anfang an, damit Sie sich auf die Lehre konzentrieren können.
SCHULENUnser Konzept des Refurbishings ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Denn bei der Herstellung eines Notebooks werden große Mengen CO2 freigesetzt und der Wasserverbrauch ist immens.
In jedem IT-Gerät sind viele wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Gold und seltene Erden enthalten. Diese können nur mit erheblichem Wasser- und Chemikalienaufwand gewonnen und verarbeitet werden.
Bei der extrem aufwändigen Produktion eines neuen Notebooks werden enorme Mengen CO2 freigesetzt. Wird ein vorhandenes Notebook weiter genutzt, anstatt es durch ein neues Gerät zu ersetzen spart man enorme Mengen CO2, Wasser und wertvolle Rohstoffe ein.
Der cleverste und nachhaltigste Umgang mit IT-Geräten ist die Maximierung der Nutzungsdauer!
Wenn die Geräte das Ende des IT-LifeCycles erreichen, entsorgen wir diese fachgerecht, um wertvolle Bestandteile sinnvoll zu recyceln.
Fördern Sie den bewussten Umgang mit Ressourcen und zeigen Sie Ihren Schülern, warum dies für eine bessere Zukunft relevant ist.
Für alle verkauften Geräte spenden wir und pflanzen so Bäume, erschließen neue Baumflächen und schützen vorhandene Wälder. So verringern wir weiter den CO2-Fußabdruck. Denn: 2.000 Bäume nehmen ca. 7,2 Tonnen CO2 in einem Jahr auf.
Green Forest Fund ist ein Projekt aus Heidelberg: Auf einer Fläche in Binau dürfen die gespendeten Bäume so lange wachsen wie es ihnen beliebt. Auf diese Weise schaffen wir neue Wälder - Urwälder von morgen. Dazu entstehen auf speziell dafür erworbenen Flächen neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Es entstehen Orte mit maximaler Artenvielfalt, in der sich die Natur ungestört entwickeln darf. www.greenforestfund.de
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung setzt sich in Lateinamerika und Asien für den Schutz der Regenwälder ein und entwickelt zusammen mit dem Menschen vor Ort neue Ansätze für den Waldschutz. Auf ihrer Website stellt die Stiftung Lehrern und Schülern Unterrichtsmaterial und Verbrauchertipps zur Verfügung, um den Schutz des Regenwaldes voranzubringen. Bitte helfen Sie uns, das einzigartige Ökosystem Regenwald zu schützen. www.oroverde.de