Fon: +49 6221 67216 0
Fax: +49 6221 67216 99
E-Mail: info@konser.de
KONSER OHG
Wasserturmstr. 50
69214 Eppelheim
Der clevere Anbieter von IT- LifeCycle-Dienstleistungen.
Für clevere Kunden, die
ökologisch und ökonomisch denken und handeln.
Mit unserem IT-NewLife-Cycle-Prozess schenken wir
gebrauchten IT-Geräten ein neues Leben.
Wir sprechen mit Ihnen per- sönlich und offen über Ange- bot und Nachfrage.
Denn nur ein fairer Preis ist sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer ein guter Preis.
Gebrauchte Geräte sind nicht verbraucht!
Die Wiederverwendung von gebrauchten IT-Geräten schont die Umwelt und spart Geld. Einfach und clever.
NACHHALTIGKEIT100 % Datensicherheit ohne Kompromisse: Von der Abholung bis zur endgültigen Löschung in unserem IT-Reset-Prozess.
Wir sind Ihr kompetenter Partner für nachhaltige IT-Ausstattung.
Bei uns bekommen Sie Unterstützung von Anfang an, damit Sie sich auf die Lehre konzentrieren können.
SCHULENIn einem IT-Gerät stecken viele sehr wertvolle und seltene Rohstoffe wie Kupfer, Gold oder Platin. Diese können nur mit erheblichem Wasseraufwand gewonnen und verarbeitet werden. Allein für die Herstelllun
eines Mikrochips werden 32 l Wasser benötigt. Hinter einem Desktop PC inklusive Monitor versteckt sich der Verbrauch von mehr als 1.000 Liter Wasser.
Bis sich Ihr neues IT-Gerät auf Ihrem Schreibtisch befindet, hat es einen langen Weg hinter sich: Die Rohstoffe müssen zu den Produktionsstätten transportiert werden, an denen die Einzelteile wie Mikrochips, Kabel, Glasfronten, Schrauben etc. hergestellt werden. Die Einzelteile müssen wieder zur Endmontage transportiert werden, dann zu Ihrem Händler und von dort zu Ihnen nach Hause.Das Freiburger Öko-Institut hatte im Auftrag des Umweltbundesamt im Oktober 2012 errechnet, dass
ein Notebook, das 5 Jahre genutzt wird, 138 Kg CO2 produziert. Die Herstellung des Laptops setzt jedoch
214 kg des schädlichen Klimagases frei. Das sind fast
zwei Drittel der gesamten CO2-Emisionen.
http://www.oeko.de/oekodoc/291/2006-010-de.pdf
Wir sind von unserem Geschäftsmodell "Wiederverwendung" überzeugt, da eine möglichst lange Nutzung von IT-Geräten der cleverste und nachhaltigste Umgang mit ihnen ist. Unsere natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft, Boden , Pflanzen und Tiere werden es uns danken. Vor allem aber die künftigen Generationen, denen wir dadurch ein geschontes ökologisches System hinterlassen.